Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Verschiedenes

Mohnblüten - Rausch, Trauma und Sucht im Spiegel der Kunst - Tod und Elend – Opiate und Kokain (Podcast, Folge 9)

Mohnblüten - Rausch, Trauma und Sucht im Spiegel der Kunst - Tod und Elend – Opiate und Kokain (Podcast, Folge 9)

Am Anfang diesmal ein Totengedenken! 

Opium und Kokain sind uralte Kulturpflanzen. Die Wirkung des Saftes des Schlafmohns ist seit der Antike bekannt. Morpheus – der Gott der Träume – ist schließlich der Namensgeber des Morphiums.

Und heute: Man braucht nur über entsprechende öffentliche Plätze zu gehen, um zu erkennen, dass die erschreckende Verelendung der Drogenkonsumierenden auch infolge des chemisch veränderten Kokains – des Crackkokains –massiv zugenommen hat. Zudem ist zu befürchten, dass die dramatische Überdosiskrise durch das synthetische Opioid Fentanyl in Nordamerika auch auf die Länder Europas übergreifen wird.  

Mit Texten von u. a. Ovid über Michael Bulgakow und Jean Cocteau bis zu William S. Burroughs und Musik von Camille Saint-Saëns über George Gershwin zu Hans-Werner Henze sowie weiteren literarischen und musikalischen Überraschungen wollen wir ein Stück ergründen, wie Kokain und Opiate ihren Niederschlag in Musik und Literatur in all ihren Facetten gefunden haben. (Mohnblüten Podcast, Folge 9, März 2025)

https://mohnblueten.com/