Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Verschiedenes

Deutschland. Kifferjagd auf Rekordniveau

Noch nie wurden in Deutschland so viele Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) registriert wie im letzten Jahr. Delikte in Bezug auf das BtMG sind in erster Linie reine Kontrolldelikte, das heißt, die Zahl der registrierten Delikte hängt vor allem von der Fahndungsintensität seitens der Polizei ab. Dabei intensiviert die Polzei vor allem die Jagd auf Kiffer. Gemäß der Kriminalstatistik 2016 des Bundeskriminalamtes, die am 24. April 2017 veröffentlicht wurde, stieg im Jahr 2016 die Anzahl der polizeilich registrierten Delikte wegen Verstoßes gegen das BtMG im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 7,1%, bei den Delikten in Bezug auf Cannabis insgesamt um 7,9% und bei den allgemeinen Verstößen (auf den Konsum bezogene Delikte, Besitz kleiner Mengen zum Eigenverbrauch) in Bezug auf Cannabis um 9,9%. Der Anstieg ist deutlich stärker ausgefallen im Vergleich zum Vorjahr. Von allen registrierten Delikten im Jahr 2016 in Bezug auf Cannabis entfielen 80,0% auf den Konsum bezogene Delikte. Noch nie war dieser Anteil so hoch, dass heißt, noch nie zuvor wurden Kiffer so intensiv von der Polizei verfolgt wie im letzten Jahr. (blogs.taz.de/drogerie, 26.04.2017)

http://blogs.taz.de/drogerie/2017/04/26/kifferjagd-auf-rekordniveau/