StopptCOVID-Studie: Wirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in Deutschland
StopptCOVID-Studie: Wirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in Deutschland
Die getroffenen Maßnahmen zur Kontrolle von SARS-CoV-2 haben während der COVID-19-Pandemie zu starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland geführt. Das übergeordnete Ziel des Projekts StopptCOVID bestand darin, die Evidenzgrundlage für die Beurteilung der Effektivität verschiedener antipandemischer nicht-pharmazeutischer Maßnahmen (NPI) zu verbessern. Im StopptCOVID-Projekt wurde untersucht, inwiefern verordnete Maßnahmen einen Anstieg der COVID-19-Inzidenz bremsen konnten.
Hinweis vom 20.10.2023: Die StopptCOVID-Studie hat noch kein Peer-Review-Verfahren durchlaufen. Eine Veröffentlichung der Studie inkl. des Codes und weiterer Rohdaten in einem peer-reviewed Fachjournal ist in Vorbereitung.
Hinweis vom 2.4.2024: Code und Daten des Abschlussberichts wurden veröffentlich (siehe Code und Daten). Der Abschlussbericht wurde mit einem entsprechenden Verweis aktualisiert. (RKI, Stand: 02.04.2024)
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19/Projekte_RKI/StopptCOVID_studie.html