Schweiz. Personen in einer Opioidagonistentherapie (OAT) haben höhere Infektionslast mit Coronavirus
Schweiz. Personen in einer Opioidagonistentherapie (OAT) haben höhere Infektionslast mit Coronavirus
Die neu erschienene Studie untersucht die Corona-Risiken für Menschen in einer Opioidagonistentherapie (OAT) in Zürich. Sie zeigt eine hohe SARS-CoV-2-Seroprävalenz (Häufigkeit des serologischen Nachweises von Antikörpern), aber keinen einzigen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung bei Opioid-Agonisten in Zürich. Die dreifach höhere Seroprävalenz deutet auf eine gekreuzte Immunität gegen das SARS-CoV-2 hin infolge einer überdurchschnittlich hohen Virusexposition von Menschen in einer Opioidagonistentherapie (OAT). (InfoDrog Schweiz, 13.01.2022)
High SARS-CoV-2 seroprevalence but no severe course of COVID-19 disease among people on opioid agonist treatment in Zurich: a cross-sectional study
Philip Bruggmann, Oliver Senn, Anja Frei, Milo A. Puhan, Jan Fehr, Luis Falcato
Swiss Med Wkly. 2022;152:w30122, Publication Date: 12.01.2022, doi.org/10.4414/smw.2022.w30122